top of page

Kreative Therapie (für Erwachsene)

Kunsttherapie?
Tanztherapie?
Musiktherapie?


Die Kreative Leibtherapie verbindet alle drei und bezieht dabei die Körperwahrnehmung mit ein. 

Kreative Leibtherapie kann bedeuten, einen Kringel auf ein Blatt Papier zu malen oder den kleinen Finger zur Musik zu bewegen oder sich abwechselnd vor und hinter eine Linie zu stellen. 

Wichtig ist hierbei, dass das, was innen liegt, nach außen gelangt, ausgedrückt wird. 

Ausdruck kann geschehen durch eine Geste, durch einen Ton, durch Tanz, Malerei, Gekrickel oder durch das Zerknüllen von Zeitungspapier, dadurch, dass man mit einem Seil einen Kreis um sich herum legt ...

... all dies und noch viel mehr ist mit kreativer Therapie und der kreativen Leibtherapie nach Udo Bar und Gabriele Frick-Baer gemeint.


Ich begleite Sie dabei, im therapeutischen Prozess auszudrücken, was im Diffusen liegt, was unklar ist, was im Augenblick nicht durchfühlt werden kann, um greifbare Lösungswege zu finden, die in Ihren Alltag integriert werden können.

Es kann aber auch sein, dass wir einfach "nur" reden.


 

Häufig ist der Stress des Alltags eine der Hauptursachen dafür, den Kontakt mit sich selbst zu verlieren. 

Ich helfe Ihnen, durch geführte Körperreisen und Meditationen, diesen Stress abfallen zu lassen, zu sich zu kommen und zur Tiefenentspannung zu gelagen. Dies kann so erholsam sein, wie ein Tag am Meer. 

Eine Problemlösung kann aus dieser Perspektive heraus dann wieder leichter gefunden werden.

Außerdem biete ich die 2-Punkt-Methode als Transformationsmassage nach Sandra Merkle an. 

Hierbei werden die Selbstheilungskräfte aktiviert und alte Muster, die im Körper gespeichtert sind, können sich auflösen.

Der Ablauf der Therapie gestaltet sich ganz nach Ihren Bedürfnissen. 

Dabei entscheiden Sie über die Anzahl der Sitzungen, welche kreativen Medien Sie bevorzugen, ob Sie lieber reden oder über eine Massage zunächst einmal wieder gut in Ihrem Körper ankommen wollen.
 

Ablauf einer Therapie

Körpererleben mit einbeziehen

Meditation und Massage

Mit welchen Anliegen kann ich eine kreative Therapie in Anspruch nehmen?

Sie wünschen sich Klarheit in beruflichen, familiären oder beruflichen Fragen?

Mögliche Themen sind:

  • Überforderung

  • Stress

  • Erschöpfungserscheinungen

  • Burn Out

  • Ängste / Panikattacken

  • Selbstwert

  • Essstörungen

  • Schmerzen ohne medizinischen Befund

  • Depressionen

  • Einsamkeit / sozialer Rückzug

  • Umgang mit Krankheit und Tod

  • Lebensplanung

bottom of page